Kindergarten
Jsabella Twerenbold
Click Here
Kindergarten
Mirjam Clematide & Claudia Forster
Kindergarten
Naomi Padula
Click Here
1. + 2. Klasse
Andreas Baumann & Cornelia Schmid
Click Here
1. + 2. Klasse
Doris Stark
Click Here
1. + 2. Klasse
Karin Fritsche & Karin Ilg
Click Here
3. + 4. Klasse
Joana Rutishauser
Hier klicken
3. + 4. Klasse
Salome Steiner & Veronika Nagy
Hier klicken
3. + 4. Klasse
Rahel Nussbaum & Tabitha Messerli
Hier klicken
5./6. Klasse
Sarina Sonderegger
Hier klicken
5. + 6. Klasse
Annette Auer & Julia Bürgi
Click Here
5. + 6. Klasse
Bruno Frischknecht & Leonie Zünd
Click Here

Lernatelier / SHP

Lernatelier

Seit Beginn des neuen Schuljahres 2024/25 bieten wir den Schülerinnen und Schülern von der 1. bis zur 6. Klasse ein Lernatelier an, welches während der gesamten Unterrichtswoche geöffnet ist. In diesen Räumlichkeiten werden Kinder ihrem Lern und Entwicklungstand entsprechend gefördert und gefordert. Mit dem Lernatelier erhält das Förder- und Unterstützungsangebot eine höhere Flexibilität für Kinder und Lehrpersonen. Durch die beiden Räume und die unterschiedlichen Arbeitsplätze bietet das Lernatelier ein breites Angebot für verschiedenste Bedürfnisse.
Manche Kinder kommen spontan vorbei, andere wie bisher zu festgelegten Zeiten. Damit wird das Lernatelier zu einem niederschwelligen und flexiblen Angebot. Sobald die Unterstützung gegeben wurde, kehren die Schülerinnen und Schüler wieder in ihre Klasse zurück.
Die Kinder werden durch Schulische Heilpädagoginnen und Klassenassistentinnen unterstützt. Es sind stets zwei Personen im Lernatelier anwesend.


Schulische Heilpädagogin (SHP)

Die Schulische Heilpädagogin / der Schulische Heilpädagoge SHP stellt die Diagnostik und Förderung von Schulkindern mit besonderen Lernbedürfnissen sicher, und bietet Lehrpersonen und Eltern fachliche Unterstützung. Die Schul- leitung entscheidet über deren Durchführung auf entsprechenden Antrag.

Es ist eine ausgebildete Fachperson (SHP), welche folgende Aufgaben erfüllt:

  • berät Lehrpersonen, Eltern und Behörde hinsichtlich pädagogischer Fragestellungen
  • unterstützt die Lehrperson im Umgang mit heterogenen Lerngruppen
  • ist für Lehrperson die Ansprechperson bei Fragen und Problemen pädagogischer Natur
  • tauscht sich regelmässig mit der Lehrperson aus
  • fördert und unterstützt Kinder mit besonderen Lernbedürfnissen in Fördergruppen, im Teamteaching oder je nach Bedarf im Einzelunterricht
  • erarbeitet Fördermassnahmen in Absprache mit der Lehrperson und begleitet deren Umsetzung im Unterricht
  • führt in Zusammenarbeit mit der Lehrperson Lernstandserfassungen durch
  • nimmt in der Regel an Standortgesprächen (STAO), am „Runden Tisch“ (IS) und bei Bedarf an weiteren Elterngesprächen teil
  • überprüft gemeinsam mit der Lehrperson periodisch die Wirkung der Fördermassnahmen und entscheidet gemeinsam mit ihr über deren Weiterführung und/oder den Beizug externer Fachpersonen
  • koordiniert in Zusammenarbeit mit der Lehrperson Lernzielanpassungen und Einzelfallintegrationen
  • nimmt je nach Bedarf bei Stufen- oder Klassenwechsel an den Übergabegesprächen teil
  • hält Förderziele fest

Unsere Schulischen Heilpädagoginnen sind:

Esther Fimmel

e.fimmel@schule-altnau.ch

Telefon: 071 695 44 71

Rahel Herren

r.herren@schule-altnau.ch

Telefon: 071 695 44 71