Unsere Förderangebote umfassen Logopädie, Schulische Heilpädagogik (SHP), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Hausaufgabenstudio / Aufgabenhilfe. Neu unterstützt uns ein Schulsozialarbeiter an der Primarschule. Auch führen wir eine integrierte Einschulungsklasse (ESK).
Im Förderkonzept sind Ziele, Angebotsstruktur, Prozesse der Erfassung und Abwicklung, sowie Begleitung und Standortbestimmung definiert. (Wird aktuell überarbeitet und aktualsiert.)
Die Schulische Heilpädagoginnen führen das Lernatelier, stellen die Förderung von Schulkindern mit besonderen Bedürfnissen sicher und bieten Lehr-personen und Eltern fachliche Unterstützung.
Die Logopädin fördert Kinder mit sprachlichen Auffälligkeiten, berät Eltern und Lehr-personen und kann auch zu Beratungen im Vorschulalter beigezogen werden.
Der Unterricht in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ergänzt und unterstützt den Regelunterricht. Kinder werden dabei unterstützt, ihre Deutschkenntnisse aufzubauen, dass sie im Regelunterricht erfolgreich lernen können.
Als freiwilliges und kostenloses Angebot unterstützt Herr Lösch Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrpersonen.
Kontakt:
Telefon 079 552 10 10
In der 1./2. Klassen führen wir jeweils auch eine kombinierte Einschulungsklasse (ESK). Sie bietet die Möglichkeit, das Lerntempo zu verlangsamen und die Lernziele der 1. Klasse auf zwei Jahre auszudehnen.
Im Förderkonzept sind Angebotsstruktur, Prozesse der Erfassung und Abwicklung, sowie Begleitung und Standortbestimmung definiert.
Die Schulische Heilpädagogin stellt die Diagnostik und Förderung von Schulkindern mit besonderen Bedürfnissen sicher und bietet Lehrpersonen und Eltern fachliche Unterstützung.
Die Logopädin fördert Kinder mit sprachlichen Auffälligkeiten, berät Eltern und Lehrpersonen und kann auch zu Beratungen im Vorschulalter beigezogen werden.
Der Unterricht in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ergänzt und unterstützt den Regelunterricht. Kinder werden dabei unterstützt, ihre Deutschkenntnisse aufzubauen, dass sie im Regelunterricht erfolgreich lernen können.
In der 1./2. Klassen führen wir jeweils auch eine kombinierte Einschulungsklasse (ESK). Sie bietet die Möglichkeit, das Lerntempo zu verlangsamen und die Lernziele der 1. Klasse auf zwei Jahre auszudehnen.
Mittagstisch, Kita, Spielgruppen und eine Ludothek stehen in Altnau als schulnahe Angebote zur Verfügung. Auch beteiligt sich die Primarschule finanziell an privatem Musikunterricht.
Nebst dem Mittagstisch bietet die Kita Leelawolke verschiedene Betreuungsmodule an.
Besucht Ihr Kind einen privaten Musikunterricht?
Regelung der Subvention und das Meldeformular finden Sie hier.